Artillerie-Corps Osterath hat neue Könige
Das Artillerie-Corps Osterath 1921 ist eine feste Größe im Osterather Schützenregiment und seine Paraden sind der Höhepunkt eines jeden Schützenfestes im Meerbuscher Stadtteil.
Die Truppe ist für Kontinuität und seine gute Jungendarbeit bekannt und so hat sich bereits Ende Mai der Vorstand neu aufgestellt und verjüngt.
So starteten am Samstag die Kinder- und Jugendgruppe (die einen eigenen König ermittelt) und die Erwachsenen zeitgleich mit dem Wettbewerb.
Überraschend war, dass die Kinder erstaunlich zügig ans Werk gingen. Nachdem Leo Pitschke mit dem 45. Schuss den Kopf des Holzvogels errang, schafften es Bruno Breuers (137. Schuss / rechter Flügel) Jakob Stahl (153. Schuss / linker Flügel) und Malte Ziebert (251. Schuss / Schwanz) den Vogel von seinen Pfändern zu befreien.
Schließlich war es wiederum
Jakob Stahl
der mit dem 472. Schuss die letzten Reste des Vogels von der Stange holte und somit die Kinder- und Jugendkönigswürde für das Schützenfest 2020 errang. Das Königsamt scheint eine Familientradition zu sein, denn schon der Großvater des zehnjährigen Schülers, Karl-Heinz Stahl war 1988 sogar Regimentskönig in Osterath.
Auch bei den Erwachsenen ging es schnell zu Sache. Bereits mit dem 26. Schuss sicherte sich Noah Bocksch das erste Pfand – den Kopf. Die weiteren Pfänder errangen Ralf Meurers (54. Schuss / rechter Flügel), Julian Knüpfer (110. Schuss / linker Flügel) und David Bacher (176. Schuss / Schwanz).
Nun entwickelte sich ein harter Wettstreit um die Königswürde und es gab eine Vielzahl von Bewerbern, die sich mächtig ins Zeug legten.
Schließlich gelang es
CARSTEN PITSCHKE
der mit dem 290. Schuss den Vogel zu Boden brachte.
Der 42-jährige stammt aus Paderborn, wo er erste Berührungen zum Schützenwesen hatte. Direkt nachdem er sich in Osterath niedergelassen hatte suchte er den Kontakt zum Artillerie-Corps und wurde in die Gruppe aufgenommen. Verlässlich und tatkräftig unterstützt er bei allen Anlässen der Truppe. Zusammen mit seiner Königin Stephanie, wird er die Artillerie Osterath in den kommenden zwei Jahren repräsentieren.
Das gesamte Corps freut sich auf seine Regentschaft und besonders auf den Höhepunkt das nächsten Schützenfest.